Ethik in der Arbeitswelt

Die evangelische Kirche fand auf die soziale Frage des 19. Jahrhunderts keine hinreichende Antwort. So lehrt es die neuere Kirchengeschichtsschreibung. Die rasante Veränderung Europas durch die Industrialisierung wurde als Armutsproblem verkannt. Eine in den Kategorien des landeskirchlichen Kirchenregiments denkende und an den Seelsorgemethoden des Dorfpfarramts orientierte evangelische Kirche stand den Menschenmassen in den rasch wachsenden Großstädten und der sich entwickelnden Arbeiterkultur zunächst hilflos gegenüber.

Öffentliche Theologie

Für den deutschsprachigen Raum einschlägig hat Wolfgang Vögele Öffentliche Theologie als "die Reflexion des Wirkens und der Wirkungen des Christentums in die Öffentlichkeiten der Gesellschaft hinein" definiert, was die "orientierend-dialogische Partizipation an öffentlichen Debatten" einschließe (Vögele 1994: 421f.). Nach diesem Verständnis bedenkt Öffentliche Theologie also nicht nur die Beziehung zwischen der Institution Kirche und dem Staat.

Nachhaltigkeit

Am bekanntesten ist die Definition der Nachhaltigkeit von der Brundtland-Kommission, der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, die 1987 nachhaltige Entwicklung in ihrem Abschlussbericht als eine beschreibt, "die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können" (Our common future, report of the world commission in enviromental and development, 1987).